Die frische Luft und die Feuchtigkeit des Herbstes stellen eine besondere Bedrohung dar fürEisenmöbel für den Außenbereich, das anfällig für Rost und Korrosion ist. Die richtige Pflege im Herbst ist entscheidend, um Haltbarkeit und Aussehen zu erhalten. Diese Anleitung vereinfacht die wichtigsten Pflegeschritte, um die Lebensdauer Ihrer Möbel zu verlängern.
1. Zuerst gründlich reinigen
Beginnen Sie mit der Entfernung von Schmutz, Dreck und Pollen aus dem Sommer. Festsitzender Schmutz beschleunigt in Verbindung mit der Feuchtigkeit des Herbsts die Rostbildung.
- Werkzeuge: Bürste mit weichen Borsten, mildes Spülmittel, warmes Wasser, Schwamm, sauberes Tuch.
- Schritte:
1. Bürsten Sie lose Blätter, Schmutz und Spinnweben ab und konzentrieren Sie sich dabei auf Spalten und Fugen.
2. Schrubben Sie mit einer Seifenlauge (vermeiden Sie aggressive Chemikalien), um Flecken zu entfernen.
3. Mit einem sanften Wasserstrahl gründlich abspülen, um Seifenreste zu entfernen.
4. Mit einem Tuch vollständig trocknen – zurückbleibende Feuchtigkeit ist eine der häufigsten Rostursachen.
2. Schäden prüfen und reparieren
Überprüfen Sie nach der Reinigung, ob Probleme vorliegen, um zu verhindern, dass sie sich unter herbstlichen Bedingungen verschlimmern.
- Rostflecken: Kleine Roststellen mit feinkörnigem Schleifpapier (220er-Körnung+) abschleifen, Staub abwischen und trocknen.
- Abgeplatzter Lack: Schleifen Sie die abgeplatzte Stelle ab, reinigen Sie sie und tragen Sie rostbeständigen Ausbesserungslack für Metall im Außenbereich auf.
- Lose Teile: Lose Schrauben/Bolzen festziehen. Defekte oder fehlende Teile umgehend ersetzen, um die Konstruktion zu schützen.
3. Tragen Sie eine Schutzschicht auf
Zum Schutz vor Feuchtigkeit und Korrosion ist eine Schutzschicht unerlässlich.
- Rostschutzgrundierung: Vor dem Lackieren auf geschliffenem, freiliegendem Eisen verwenden, um Rostbildung zu verhindern.
- Metallfarbe für den Außenbereich: Auffrischenbemalte Möbelmit wetterbeständiger, UV-geschützter Farbe für Eisen/Stahl. Dünne, gleichmäßige Schichten auftragen und vollständig trocknen lassen.
- Klarlack: Konservieren Sie natürliche oder lackierte Oberflächen mit einem speziellen Klarlack für den Außenbereich (auf Wasser- oder Ölbasis). Tragen Sie ihn gemäß den Produktrichtlinien mit einem Pinsel oder Sprühgerät auf.
4. Schutz vor den Elementen im Herbst
Schützen Sie Möbel proaktiv vor Regen, Wind und herabfallenden Blättern.
- Verwenden Sie hochwertige Abdeckungen: Wählen Sie wasserdichte, belüftete Abdeckungen (z. B. Polyester mit PVC-Innenfutter), um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Sichern Sie die Abdeckungen mit Gurten, um Schäden durch Wind zu vermeiden.
- Unterstellen: Bei starkem Regen/Schnee sollten die Möbel nach Möglichkeit unter einer überdachten Terrasse, Veranda oder Garage platziert werden. Andernfalls sollten sie an einem wind-/regengeschützten Ort aufgestellt werden.
- Beine höher stellen: Verwenden Sie Erhöhungen aus Gummi/Kunststoff, um die Möbel von nassem Boden fernzuhalten und so Wasseransammlungen und Rost an den Beinen zu vermeiden.
5. Regelmäßige Herbstwartung
Durch konsequente Pflege bleiben Ihre Möbel die ganze Saison über in Topform.
- Schmutz entfernen: Fegen Sie abgefallene Blätter regelmäßig weg, insbesondere unter Kissen und zwischen Latten.
- Nach dem Regen abwischen: Trocknen Sie die Möbel nach einem Sturm mit einem Tuch, um die Oberflächenfeuchtigkeit zu entfernen.
- Abdeckungen/Schutzräume prüfen: Abdeckungen auf Risse prüfen und sichern. Sicherstellen, dass geschützte Bereiche dicht sind.
6. Vorbereitung auf den Winter (falls zutreffend)
In Regionen mit strengen Wintern ist der Herbst die Zeit, die Möbel auf die Kälte vorzubereiten.
- Nochmal gründlich reinigen: Vor längerer Einlagerung/Abdeckung Herbstschmutz entfernen.
- Für zusätzlichen Schutz sorgen: Tragen Sie eine zweite Schicht Klarlack oder Ausbesserungslack auf.
- Richtig lagern: Möglichst im Haus (Keller/Garage). Für die Lagerung im Freien robuste, wasserdichte Abdeckungen verwenden und die Möbel hochstellen.
Abschluss
Gartenmöbel aus Eisenist eine lohnende Investition. Mit der Herbstpflege – Reinigung, Reparaturen, Schutzbeschichtungen und Witterungsschutz – können Sie Ihr schönes Aussehen jahrelang erhalten. Ein wenig Aufwand jetzt erspart Ihnen später kostspielige Ersatzbeschaffungen. Geben Sie IhremMöbeldie Pflege, die es in dieser Saison braucht!
Veröffentlichungszeit: 14. September 2025







